Kinder- und Jugendarbeit wirkt im Rhein-Neckar-Kreis

Der Rhein-Neckar-Kreis hat in seinen 54 Städte und Gemeinden ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot im Bereich der Kinder und Jugendarbeit. Jungen Menschen können sich z.B. in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Mobilen und Verbandlichen Jugendarbeit sowie in der Kommunalen Jugendarbeit einbringen, wohlfühlen und sich Unterstützung holen. Die Trägerlandschaft ist groß und abwechslungsreich. Der Rhein-Neckar-Kreis ist durch Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit geprägt.

Es sind alle Städte und Gemeinden eingeladen sich an der Kampagne „Kinder-und Jugendarbeit wirkt“ zu beteiligen und ihre Angebote der Kinder- und Jugendarbeit auf dieser Homepage darzustellen.



Angebote - Rhein-Neckar-Kreis Jugend - Dossenheim Jugendreferat - Eberbach Jugendzentrum - Edingen-Neckarhausen Rund um die Familie - Eppelheim Jugendzentrum - Hemsbach Jugendhaus Just - Heddesheim Jugendhaus - Hirschberg Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk - Hockenheim Jugendzentrum - Ilvesheim Jugendeinrichtungen - Ladenburg Jugendgemeinderat - Laudenbach Kinder- und Jugendtreff - Meckesheim Jugendtreff Point - Neulußheim Jungendzentrum-IB - Nussloch Jugendzentrum - Oftersheim Jugendeinrichtungen - Rauenberg Jugend - Reilingen Jugendgemeinderat - Schriesheim Jugendarbeit - Schwetzingen Kinder- und Jugendarbeit - Sinsheim Kinder- und Jugendbüro - St. Leon-Rot Jump -Walldorf Stadtjugendring Weinheim Jugendtreff - Wiesenbach Jugendzentren - Wiesloch Jugendtreff - Altlußheim Jugendzentrum - Angelbachtal Bammental Brühl Jugendzentrum - Deilheim Jugendarbeit - Epfenbach Jugendarbeit - Eschelbronn target=“_blank“

kein Eintrag - Heddesbach target=“_blank“

kein Eintrag - Heiligkreuzsteinach kein Eintrag - Helmstadt-Bargen Mobile Jugendarbeit - Ketsch Jugendarbeit - Leimen kein Eintrag - Lobbach Malsch kein Eintrag - Mauer Mobile Jugendarbeit - Mühlhausen kein Eintrag - Neckarbischofsheim Jugendarbeit - Neckargemünd kein Eintrag - Neidenstein Mobile Jugendarbeit - Plankstadt kein Eintrag - Reichartshausen Jugendarbeit - Sandhausen Kein Eintrag - Schönau kein Eintrag - Schönbrunn kein Eintrag - Spechbach kein Eintrag - Waibstadt kein Eintrag - Wilhelmsfeld kein Eintrag - Zuzenhausen

Kreisjugendring:

www.kreisjugendring-rhein-neckar.de

Postillion e.V.: Mobile Jugendarbeit im RNK

Postillion e.V.

Melanchthon-Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V.:Offene Jugendarbeit

Offene Jugendarbeit – Friedrichstift

Fachstelle Jugendarbeit RNK

Jugendarbeit – Rhein-Neckar-Kreis

Fachstelle Jugendarbeit des Jugendamtes Rhein-Neckar-Kreis

Die Fachstelle Jugendarbeit ist Ansprechpartnerin für die Kampagne „Kinder- und Jugendarbeit wirkt“. Sie berät Träger und Fachkräfte in sozialpädagogischen Themen der Kinder- und Jugendarbeit und arbeitet eng mit den Fachkräften im Rhein-Neckar-Kreis zusammen. Aktivitäten und Angebote in den Kommunen können mit Kampagnenmaterial und Beratung unterstützt werden. Fortbildungen und Seminare zu unterschiedlichen Themen werden in unregelmäßigen Abständen für Fachkräfte und Mitarbeiter*innen der Kommunen durchgeführt. Für sozialpädagogische Projekte, Maßnahmen und (Einzel-)Aktionen im Rhein-Neckar-Kreis kann eine Förderung beantragt werden.

Kontakt:

Anne Back & Yvonne Baumann
Postfach 10 46 80
69036 Heidelberg

Büro:

Haberstraße 3
69126 Heidelberg

E-Mail :   jugendarbeit@rhein-neckar-kreis.de

Anne Back
Telefon: 06221-522-1633
E-Mail :   a.back2@rhein-neckar-kreis.de

Yvonne Baumann
Telefon: 06221-522-
E-Mail :   y.baumann@rhein-neckar-kreis.de

Aktuelles

Projekt „Beteiligung und Dialog der Jugend mit der Politik auf Landkreisebene“

Projektdauer: 01.12.2021 – 31.12.2023

Zielsetzung: Den Stellenwert von Jugendbeteiligung auf der Gemeinde- und Landkreisebene steigern und Folgeprozesse anstoßen.

Kooperationspartner: Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis und Kreisjugendring Rhein-Neckar

Angebote und Maßnahmen:

  • Verschiedene Formen der Jugendbeteiligung im Landkreis in Kooperation mit Trägern der Jugend- und Schulsozialarbeit:
    • offenen Jugendhearings
    • Politiktag an zentralen Schulstandorten
    • Online-Befragung von Jugendlichen
    • zentrale Beteiligungsveranstaltung auf Landkreisebene am 21.10.2023
  • Schulung für Fachkräfte von Kommunen und Trägern der Jugendhilfe
  • Vernetzungstreffen für Jugendgemeinderät*innen, Jugendbeirät*innen und an-deren Jugendvertretungsgremien

Link

Fachstelle Jugendarbeit auf der Homepage des Landratsamtes (https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/jugendarbeit.html)