Orange Days – Gegen Gewalt an Frauen
Orange the World ist eine Kampagne der UN. Sie macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Seit 2022 organisiert das Kreisjugendreferat Aktionswochen zum Thema gegen Gewalt an Frauen, gemeinsam mit den Fachkräften aus den Arbeitsfeldern der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, für Kinder- und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis.
Aktionen 2025
Nach rechts scrollen >>>
| Wo? | Backnang |
|---|---|
| Einrichtung | Kreisjugendring |
| Angebot | Orangenverkauf im Rahmen der Orange Days |
| Datum | 29.11.2025 | 09:00 bis 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | alle |
| Beschreibung Angebot |
Orangenverkauf mit Bezug zu den Orange Days – Infostand + Spendensammeln für spezifische Beratungsstellen |
| Adresse | Grabenstraße vor der Commerzbank, Backnang |
| Ansprechperson | angelika.roth@jugendarbeit-rm.de | Tel. 0176 66556127 laura.simo@jugendarbeit-rm.de | Tel. 0176 86967684 |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Backnang |
|---|---|
| Einrichtung | Kreisjugendring |
| Angebot | Karla – Filmabend im Rahmen der Orange Days |
| Datum | 25.11.2025 | 18:30-21:30 Uhr |
| Zielgruppe | Ab 16 Jahre |
| Beschreibung Angebot |
Vorstellung spezifischer Beratungsstellen sowie Filmvorführung „Karla“ mit anschließendem Austausch (und Ansprechpersonen bei Bedarf) |
| Adresse | Sulzbacher Str. 32, 71522 Backnang |
| Ansprechperson | angelika.roth@jugendarbeit-rm.de | Tel. 0176 66556127 laura.simo@jugendarbeit-rm.de | Tel. 0176 86967684 |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Korb |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit und Jugendzentrum Korb |
| Angebot | Korb goes orange |
| Datum | 24.11.- 28.11.2025 |
| Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler der GMS Korb Sekundarstufe und die Mädelszeit des Jugendzentrums |
| Beschreibung Angebot |
|
| Adresse | Brucknerstraße 10 und 52 in Korb |
| Ansprechperson | Judith Grupp & Simone Klix | Schulsozialarbeit Alexandra Hermann & Rahel Pfeiffer | Jugendzentrum |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Nein |
| Wo? | Rudersberg |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit Schulzentrum |
| Angebot | Orange Days – Kreativaktion der Schulsozialarbeit |
| Datum | 25.11.2025 | 14 bis 18 Uhr |
| Zielgruppe | ab der 6. Klasse |
| Beschreibung Angebot | Im Rahmen der Orange Days gestalten wir gemeinsam auf dem Schulhof Holzbänke in Orange. Die Bank soll als sichtbares Zeichen gegen Gewalt und für Respekt und Zusammenhalt stehen. Begleitend dazu gestalten wir orange Windlichter, die die Botschaft zusätzlich unterstreichen. Die Aktion wird von der Schulsozialarbeit organisiert und lädt alle dazu ein, gemeinsam Farbe für ein friedliches Miteinander zu bekennen. |
| Adresse | Schulzentrum Rudersberg | Schulstraße 49 | 73635 Rudersberg |
| Ansprechperson | Stefanie Heß | Handynummer: 01704128613 |
| Sonstiges | Hybride Veranstaltung online und in Präsenz Anmeldung über die Homepage www.waiblingen.de/gegen-gewalt-gegen-frauen |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Schorndorf |
|---|---|
| Einrichtung | Aktivspielplatz Schorndorf |
| Angebot | Tanz – Workshop |
| Datum | Einführungs-Workshop: Samstag, 29.11.2025 | 10:30-12:00 Uhr Folge- Übungstermine donnerstags – genaue Termine werden noch bekannt gegeben |
| Zielgruppe | ab Schuleintritt bis ins hohe Alter. Alle die Lust haben sich tanzend zu erheben!!!! |
| Beschreibung Angebot |
Tanzworkshop zum erlernen der Tanz – Choeografie für den öffentlichen Flash Mob für ‚one billon rising.‘ Am 14.02.2025 findet dieser in Waiblingen statt. Das Ziel des Workshop wird sein sich für diesen vorzubereiten und die Choeographie einzustudieren. Es sind alle Willkommen, die sich mit Frauen solidarisieren und tanzen wollen. Wir fahren mit allen die Lust haben im Februar gemeinsam nach Waiblingen und stehen tanzend auf! |
| Adresse | Tanzwerkstatt, Manufaktur: Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf |
| Ansprechperson | Debora Harfst | Tel. 0175-7087931 Eva Klostermann | onebillionrising.schorndorf@gmx.de |
| Sonstiges | Der Workshop findet in der Manufaktur im Tanzraum über der Kneipe statt und ist für alle Interessierten kostenfrei. Ein Aufzug ist vorhanden. |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Sulzbach |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit Sulzbach |
| Angebot | Am Limit! |
| Datum | 27.11. bis 10.12.2025 |
| Zielgruppe | Klassen 7 bis 9 |
| Beschreibung Angebot |
Das Präventionstheater Q-Rage kommt zu und wir setzten uns mit dem Thema Gewalt auseinander |
| Adresse | Jahnstraße 15, 71560 Sulzbach |
| Ansprechperson | Sina Plapp-Szasz | s.plapp-szasz@sulzbach-murr.de Tel. 01701948243 |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Nein |
| Wo? | Urbach |
|---|---|
| Einrichtung | Jugendzentrum Urbach |
| Angebot | Mädchenabend |
| Datum | 27.11.2025 | 17 bis 20 Uhr |
| Zielgruppe | Mädchen ab Klasse 4 |
| Beschreibung Angebot | Besuch von Frau Jud und Erfahrungsbericht über ihre Arbeit als Schöffen am Jugendgericht |
| Adresse | Jugendzentrum, Seebrunnenweg 25, 73660 Urbach |
| Ansprechperson | Dominic Eigner | eigner@urbach.de |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Nein |
| Wo? | Waiblingen |
|---|---|
| Einrichtung | Karo Familienzentrum |
| Angebot | Digitale Gewalt – vernetzt oder ausgeliefert? |
| Datum | 25.11.2025 | 19.30 bis 21 Uhr |
| Zielgruppe | ab 14 Jahren |
| Beschreibung Angebot | Digitale Gewalt in Beziehungen, wie erkenne ich sie, was kann ich tun? |
| Adresse | Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen |
| Ansprechperson | Angelika Neudek | Angelika.Neudek@waiblingen.de | 07151 50012320 |
| Sonstiges | Hybride Veranstaltung online und in Präsenz Anmeldung über die Homepage www.waiblingen.de/gegen-gewalt-gegen-frauen |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Weinstadt |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit am BZ Weinstadt |
| Angebot | Im Taxi mit Madeleine |
| Datum | 01.12.2025 | 17:00 Uhr |
| Zielgruppe | Ab 13 Jahren |
| Beschreibung Angebot |
Film mit anschließendem Gespräch |
| Adresse | Kommunales Kino Weinstadt, Stiftstr. 32 |
| Ansprechperson | Gabi Weber/ Maike Hermann | Tel. 07151 2782- 913 oder – 911 |
| Sonstiges | Eintritt 2 € – Nicht barrierefrei |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Weissach im Tal |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit Bildungszentrum Weissach im Tal |
| Angebot | Kreativwerkstatt |
| Datum | 02.12.2025 | 12.35 bis 14.20 Uhr |
| Zielgruppe | ab 10 / 11 Jahren |
| Beschreibung Angebot | Wir bekleben und verschönern Teelichtgläser mit orangenem Transparentpapier und basteln Schlüsselanhänger mit orangenen Händen auf Schrumpffolie. |
| Adresse | Bildungszentrum Weissacher Tal | Palce de Marly 1 | 71554 Weissach im Tal |
| Ansprechperson | Maike Holzmann und Robin Stecker | schulsozialarbeit@bize.de |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Nein |
| Wo? | Winnenden |
|---|---|
| Einrichtung | Haus der Jugend |
| Angebot | Mein starkes Ich – Masken der Stärke |
| Datum | 26.11.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr |
| Zielgruppe | 6 bis 13 Jahre |
| Beschreibung Angebot |
Kreatives Empowerment- Projekt zum Thema Selbstbehauptung und Gewaltprävention |
| Adresse | Mühltorstrasse 25, Winnenden |
| Ansprechperson | Franziska Wahl | Tel. 0157-77203745 |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Winnenden |
|---|---|
| Einrichtung | Mobile Jugendarbeit Winnenden |
| Angebot | Mob`s Bahnhofaction goe`s Stopp Gewalt gegen Frauen |
| Datum | 25.11.2025 | 18.30 bis max. 21.30 Uhr |
| Zielgruppe | alle zwischen 14 und 27 Jahren |
| Beschreibung Angebot |
Lasst uns bei unserer wöchentlichen Bahnhofaction am Winnender Bahnhof gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Kommt einfach vorbei, lasst uns gemeinsam quatschen, Musik hören und Brötchen essen. Es wird auch eine Mitmach-Aktion geben. |
| Adresse | Bahnhof Winnenden |
| Ansprechperson | Arta Sylaj & Celine Brauch | celine.brauch@winnenden.de |
| Sonstiges | bei Regen Ringstr. 32 |
| Externe Gäste möglich? | Ja |
| Wo? | Winnenden |
|---|---|
| Einrichtung | Schulsozialarbeit Winnenden |
| Angebot | Kunstprojekt zum Thema Gefühle |
| Datum | 26.11.2025 | 15:30 bis 17:00 Uhr |
| Zielgruppe | Klasse 3 bis 6, 8-12 Jahre |
| Beschreibung Angebot |
Wir werden kreativ zum Thema „Alle Gefühle sind okay.“ |
| Adresse | Haselsteinschule Winnenden, Albertviller Str. 36, Winnenden |
| Ansprechperson | Meike Rank | meike.rank@winnenden.de Olivia Nickel | olivia.nickel@winnenden.de |
| Sonstiges | – |
| Externe Gäste möglich? | Nein |
| Wo? | |
|---|---|
| Einrichtung | |
| Angebot | |
| Datum | |
| Zielgruppe | |
| Beschreibung Angebot |
|
| Adresse | |
| Ansprechperson | |
| Sonstiges | |
| Externe Gäste möglich? |
Orange Days 2025
Die kreisweite Kampagne unter dem Motto „Orange the World – Gegen Gewalt an Frauen“, die auch auf internationaler Ebene stattfindet, war die letzten drei Jahre sehr erfolgreich. Von Jahr zu Jahr wurde die Beteiligung eurerseits immer größer. Auch 2025 möchten wir mit euch ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Daher wird das Kreisjugendreferat – unterstützt von euch Fachkräften der Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit – im Aktionszeitraum 25.11. bis 10.12.2025 (am 25.11. ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und am 10.12. ist der Tag der Menschenrechte) eure vielfältigen Angebote koordinieren und bewerben. Es wird auch dieses Jahr am 25.11.2025 eine große Auftaktveranstaltung geben, diesmal in Winnenden.
Wie könnt ihr mitmachen?
Ihr macht innerhalb dieses Zeitraums in euren Einrichtungen / in Kooperation mit Akteur*innen im Sozialraum thematische Angebote zu diesem Thema. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, es muss nicht immer ein großes Projekt sein. Ziel ist es, in die Diskussion und ins Tun mit euren Mädchen und Jungs zu kommen. Ein paar Beispiele aus den letzten zwei Jahren: Schaut zusammen einen Film zu dem Thema und geht in die Diskussion, bemalt Bänke orange und stellt sie in der Einrichtung auf, fertigt orangene Lichter an und stellt sie in die Fenster, bemalt T-Shirts oder Taschen, organisiert Selbstverteidigungs– oder Selbstbehauptungskurse für Mädchen, bietet Graffiti-Workshops an, bei denen die Jugendlichen ein Statement abgeben, Bodypainting, Figuren aus Pappmaché herstellen und und und …
Wenn ihr mit einer Aktion mitmachen möchtet, füllt bitte den Anmeldebogen aus und sendet diesen an uns zurück.
Wenn es Finanzierungsbedarf gibt, meldet euch bei uns wir finden dann bestimmt eine Lösung.
Wir erstellen eine Übersicht mit allen Angeboten im Zeitraum, die durch einen QR-Code für alle abrufbar ist. Außerdem werden alle Einrichtungen, die sich mit einer Aktion beteiligen, Werbemittel zur Verfügung gestellt (Plakate, Giveaways etc.). Außerdem gibt es thematische Posts auf dem Instagram-Jugendkanal des Kreisjugendamts.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligungen.
Verantwortlich für Organisation und Durchführung
Nicole Kress
n.kress@rems-murr-kreis.de
Telefon: 07151/501-4198
Claudia Müller
c.mueller@rems-murr-kreis.de
Telefon: 07151/501-4194
Kreisjugendreferat | Kinder- und Jugendförderung
Kreisjugendamt Rems-Murr
Erbstetter Str. 58
71522 Backnang



