Orange Days – Gegen Gewalt an Frauen

Orange the World ist eine Kampagne der UN. Sie macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Seit 2022 organisiert das Kreisjugendreferat Aktionswochen zum Thema gegen Gewalt an Frauen, gemeinsam mit den Fachkräften aus den Arbeitsfeldern der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, für Kinder- und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis.

  • Die Kampagne 2024 beginnt am 25. November, dem Tag zur Beendigung von Gewalt an Frauen und geht bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
  • Das diesjährige Motto lautet „Every 11 Minutes, a woman is killed. #NoExcuse. UNiTE to End Violence against Women“. (Alle 11 Minuten wird eine Frau getötet. #NoExcuse. UNite um die Gewalt gegen Frauen zu beenden).
  • Mit einer Auftaktveranstaltung in Rudersberg im Schulzentrum bekommen Schüler*innen ab Klasse 7 durch  ein interaktives Theaterstück von Q-Rage und Mitmach- und Informationsständen die Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
  • Im ganzen Landkreis beteiligen sich Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Mobilen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit mit entsprechenden Aktionen für ihre eigenen Zielgruppen oder teilweise auch offen für alle Interessierten.
  • Alle Veranstaltungen im Aktionszeitraum finden sich unter: Aktionen in den Einrichtungen – TaskCards

2024 mit Aktionen an der kreisweiten Kampagne „STOPP – gegen Gewalt an Frauen“ beteiligt:

  • Starke Frauen – Kunst gegen Gewalt (Kreativprojekt mit Knete) (OKJA Winnenden)
  • orangefarbenes Schaufenster mit eigenen Schaufensterpuppen, Informationen + Gewaltschutztraining für Mädchen (Schulsozialarbeit Weinstadt)
  • Präventionstrainings zum Thema Gewalt in allen Klassen (Schulsozialarbeit Max-Eyth Realschule Backnang)
  • Tanz Workshop und Flashmob (OKJA Schorndorf)
  • Stühle orange bemalen +  orangene Hände mit Schrumpffolie als Schlüsselanhänger (Schulsozialarbeit Bize, Weissacher Tal)
  • Fotoaktion mit orangefarbenen Kartons (Schulsozialarbeit Albert Schweitzer Schule Schorndorf)
  • Plakataktionen, Orangen und Gespräche auf offener Straße (MJA Waiblingen)
  • Kreativ gegen Gewalt an Frauen: Taschen gestalten und Diskussionsrunden (Schulsozialarbeit GDRS Schorndorf)
  • Sensibilisierung und Stärkung von Mädchen in Form von Rollenspielen (Schulsozialarbeit Kernen)
  • interaktives Theaterstück von Q-Rage: „Grenzbereiche“ (Schulzentrum Rudersberg)
  • Malaktion zum Thema Gefühle (Schulsozialarbeit Haselsteinschule Winnenden)
  • Diskussionsrunden mit Tee u. Orangen in den Räumen der MJA (MJA Backnang)

Verantwortlich für Organisation und Durchführung

Nicole Kress
n.kress@rems-murr-kreis.de
Telefon: 07151/501-4198

Claudia Müller
c.mueller@rems-murr-kreis.de 
Telefon: 07151/501-4194

Kreisjugendreferat | Kinder- und Jugendförderung
Kreisjugendamt Rems-Murr
Erbstetter Str. 58
71522 Backnang