Kinder- und Jugendarbeit wirkt – auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Kinder- und Jugendarbeit stärkt junge Menschen und gestaltet gesellschaftliches Miteinander aktiv mit. Die Kampagne „Kinder- und Jugendarbeit wirkt“ macht diese Arbeit sichtbar – auch hier im Landkreis.
Gemeinsam mit Städten, Gemeinden, freien Trägern, Fachkräften und engagierten Bürgerinnen und Bürgern setzen wir uns dafür ein, Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln.
Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
In Rund der Hälfte unserer 50 Städte und Gemeinden im Landkreis sind hauptamtliche Fachkräfte in den Bereichen der Offenen, Mobilen und Kommunalen Jugendarbeit tätig. Sie arbeiten entweder im Auftrag der Kommune oder über freie Träger. Der Koordinationskreis der offenen, mobilen und kommunalen Jugendarbeit (KOK) bietet Raum für fachlichen Austausch und Weiterbildung.

Offene Jugendarbeit
In Jugendzentren, -häusern und -clubs gestalten junge Menschen ihre Freizeit selbstbestimmt.
Sie finden dort Raum für Begegnung, Kreativität und Beteiligung.
Pädagogische Fachkräfte begleiten sie und fördern ihre persönliche Entwicklung.
Mobile Jugendarbeit
Mobile Jugendarbeit ist dort unterwegs, wo Jugendliche sich aufhalten – auf Plätzen, in Parks, an Treffpunkten.
Sie bietet Unterstützung, baut Vertrauen auf und hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.
Ziel ist es, Teilhabe zu ermöglichen und Jugendliche im Alltag zu begleiten.
Kommunale Jugendarbeit
Angebote der Städte und Gemeinden schaffen Räume für Begegnung, Freizeit und Mitgestaltung.
Kommunale Jugendarbeit stärkt junge Menschen, fördert Engagement und macht Jugend sichtbar.
Selbstverwaltete Räume & ehrenamtliches Engagement
Neben den Angeboten hauptamtlicher Fachkräfte gibt es im Landkreis viele selbstverwaltete Jugendräume – Buden, Hütten oder Bauwagen, die von Jugendlichen selbst organisiert werden.
Sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und setzen eigene Ideen um. Erwachsene begleiten den Prozess auf Wunsch beratend.
Auch die verbandliche Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle:
In Jugendgruppen und -verbänden engagieren sich junge Menschen ehrenamtlich, planen eigene Projekte und lernen demokratisches Handeln.
Starke Partner für starke Jugendarbeit
Der Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald e.V. unterstützt Jugendgruppen, Vereine und Verbände im Landkreis.
Er stellt Zuschüsse bereit, bietet Fortbildungen an und vertritt die Interessen der Jugendarbeit auf politischer Ebene.
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald unterstützt durch Fachberatung und Koordination.
Der Kreisjugendreferent berät Kommunen, Träger, Fachkräfte und Ehrenamtliche – mit dem Ziel, eine vielfältige und bedarfsgerechte Kinder- und Jugendarbeit sicherzustellen.
Dabei stehen Teilhabe, Inklusion und die Lebensrealitäten junger Menschen im Fokus.
Kinder- und Jugendarbeit wirkt – sichtbar, stark und vor Ort.
Wir setzen uns dafür ein. Gemeinsam.


